Blog & Wissenswertes zu Italien, Apulien & dem Valle d'Itria

Hier teile ich persönliche Einblicke, Beobachtungen und hilfreiche Informationen rund um das Leben, Reisen und Ankommen in Italien – mit einem besonderen Fokus auf Apulien und das wunderschöne Valle d’Itria.

Manches, was ich hier aufschreibe, gilt für ganz Italien, manches betrifft speziell Apulien, und anderes entsteht direkt aus meinem Alltag hier vor Ort. Du findest hier keine perfekten Ratgeber sondern lebendige Einblicke, kleine Geschichten, praktische Hinweise und Herzensmomente – so, wie ich sie selbst erlebe und weitergeben möchte.

Ich freue mich, wenn dich meine Texte inspirieren, informieren oder neugierig machen. Und wenn du den Wunsch hast, deinen eigenen Weg hierher zu finden – als Reisender, als Mieter oder vielleicht sogar als zukünftiger Bewohner – begleite ich dich gern.

Deutschland vs Italien - 10 kleine Alltagsunterschiede

1. Kaffee-KulturIn Deutschland: großer Pott Kaffee am Frühstückstisch.In Italien: Espresso im Stehen an der Bar – in 2 Schlucken.2. PünktlichkeitIn Deutschland: „Um 10 Uhr“ heißt um 9:55 Uhr da sein.In Italien: „Um 10 Uhr“ heißt… irgendwann zwischen 10:15 und 10:45 Uhr3. Essen am AbendIn Deutschland: Abendessen zwischen 18–19 Uhr.In Italien: Abendessen startet oft erst ab 20 Uhr – im Sommer auch später.4. StraßenverkehrIn Deutschland: strenge Verkehrsregeln, viel Blinken.In Italien: Regeln sind… eher Richtlinien – und Hupen ist eine eigene Sprache.5. EinkaufenIn Deutschland: Große Supermärkte, viel Selbstbedienung.In Italien: Mehr kleine Läden, oft mit persönlicher Bedienung.MittagspauseIn Deutschland: 30–60 Minuten.In Italien: 2–3 Stunden, Geschäfte geschlossen – Zeit für Familie & Ruhe.6. MittagspauseIn Deutschland: 30–60 Minuten.In Italien: 2–3 Stunden, Geschäfte geschlossen – Zeit für Familie & Ruhe.7. FormularwesenIn Deutschland: alles digitalisiert oder per Post.In Italien: persönlich vorbeikommen – und oft mehrere Kopien mitbringen.8. SmalltalkIn Deutschland: eher kurz und sachlich.In Italien: lebhaft, persönlich, auch mit Fremden auf der Straße9. Umgang mit WartezeitenIn Deutschland: lange Wartezeiten werden oft als Ärgernis empfunden, man erwartet eine schnelle Lösung.In Italien: Wartezeiten gehören dazu – man nutzt sie für Gespräche, einen Kaffee oder einfach zum Beobachten des Lebens.10. LebensrhythmusIn Deutschland: gleichmäßiger Tagesablauf.In Italien: angepasst an Wetter, Jahreszeit und… das Leben selbst.Was sind deine Erfahrungen? Was ist dir schon aufgefallen?Liebe Grüße aus Ostuni,Ariane

Weiterlesen »

Was ist besonders an Apulien?

Immer wieder werde ich gefragt: Was ist eigentlich so besonders an Apulien? Für mich ist es mehr als ein Ort. Es ist der Raum, in dem mein Leben, Wirken, Wohlgefühl und mein Business zusammengefunden haben. Hier ist Klarheit entstanden, Tiefe; neue Wege sind möglich – und echte Verbindung. Nicht als irgendein "Aussteigertraum". Sondern als Neubeginn auf vielen Ebenen. Für mich. Und für andere, die spüren: Da geht noch mehr. Was spricht für Apulien? * Zwei Meere – Adriaküste & Ionisches Meer – immer in Reichweite * Mehr als 300 Sonnentage – Licht, das Körper und Kopf gut tut* Bezahlbare Häuser & Wohnungen – auch mit kleinerem Budget machbar und auch als Ferienimmobilie realisierbar * Raum für neue Arbeitsmodelle & Möglichkeiten – online, hybrid oder vor Ort * Fördermöglichkeiten & Chancen – für Projekte, Umbauten, Startups* Gute Infrastruktur - Versorgung, Flughäfen, Anbindung Einfachheit im Alltag – klar, ruhig, gesund * Kultur, Natur, Tiefe – und trotzdem Leichtigkeit * Echte Begegnungen – keine Fassade, sondern Verbindung * Sanierungsobjekte mit Geschichte – für alle, die gestalten wollen...vor allem Zukunft * Noch unentdeckt genug – hier ist Raum für Neues

Weiterlesen »

Cose da sapere #1 – Wissen, Witz & Wunder aus Apulien

Cose da sapere – Wissen, Witz & Wunder aus ApulienCose da sapere #1 – Warum ist hier alles zu?!  Du gehst mittags um 14 Uhr durch ein süditalienisches Dorf, brauchst dringend einen Adapter, hast Hunger, willst in eine Bäckerei.... - und alles ist… zu. Rollläden unten. Türen verriegelt. Kein Mensch zu sehen.Willkommen in der italienischen „pausa pranzo“ – der großen Mittagspause, die oft von 13:00 bis 16:30 Uhr (manchmal länger) dauert.In kleinen Orten auch mal von 12:30 bis 17:30 – je nach Hitze, Laune oder Jahreszeit. Der Grund? Es wird wirklich heiß mittags – früher war (körperlich) Arbeiten da kaum möglich. Die Menschen gehen zum Essen nach Hause – mit mehreren Gängen, Gesprächen und oft einem Nickerchen danach.Und: Italien ist (zumindest außerhalb der Großstädte) nicht auf 24/7 getaktet, sondern lebt im Rhythmus von Menschen, nicht Maschinen.Mein Tipp: >> Erledige deine Einkäufe morgens bis 12:30 – oder erst ab 17 Uhr. >> Supermärkte sind oft durchgehend offen – kleine Läden & Ämter aber nicht!>> Und ja, es ist völlig normal, dass du um 14 Uhr niemanden erreichst. Atme durch – du lebst jetzt in Italien

Weiterlesen »

Größere Hunde dürfen ab Sommer 2025 mit italienischer Airline im Passagierbereich fliegen - auf eigenem Platz!

Ab Sommer 2025 ist es bei italienischen Fluggesellschaften grundsätzlich erlaubt, auch größere Hunde im Passagierbereich (Kabine) mitzunehmen. Die bisherige Gewichtsbeschränkung (meist 7–10 kg) entfällt für Flüge mit italienischen Airlines, sofern für den Hund ein eigener Sitzplatz gebucht wird und die Bedingungen der Airline erfüllt sind.Wichtige Details und Bedingungen: Eigener Sitzplatz: Der Hund muss in einer geeigneten Transportbox reisen, die auf einen Sitzplatz passt und mit einem Gurt gesichert werden kann. Für den Hund muss ein eigenes Ticket gebucht werden.

Weiterlesen »

Ostuni hat zum 31. Mal in Folge die Blaue Flagge 2025 erhalten

Ostuni hat zum 31. Mal in Folge die Blaue Flagge 2025 erhalten, eine Anerkennung der Foundation for Environmental Education (FEE) für die Qualität seiner Strände und sein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.Die Verleihung der Blauen Flagge an die Strandresorts, die zur Anerkennung beigetragen haben, fand am 28. Juni statt .

Weiterlesen »