Ab Sommer 2025 ist es bei italienischen Fluggesellschaften grundsätzlich erlaubt, auch größere Hunde im Passagierbereich (Kabine) mitzunehmen.
Die bisherige Gewichtsbeschränkung (meist 7–10 kg) entfällt für Flüge mit italienischen Airlines, sofern für den Hund ein eigener Sitzplatz gebucht wird und die Bedingungen der Airline erfüllt sind.
Wichtige Details und Bedingungen:
Eigener Sitzplatz: Der Hund muss in einer geeigneten Transportbox reisen, die auf einen Sitzplatz passt und mit einem Gurt gesichert werden kann. Für den Hund muss ein eigenes Ticket gebucht werden.

Gewichtsbeschränkung: Hund und Box dürfen gemeinsam das Gewicht eines „durchschnittlichen Passagiers“ nicht überschreiten. Eine exakte Kilogramm-Angabe ist nicht festgelegt, der Richtwert liegt aber bei etwa 70–80 kg.
Transportbox: Die Box muss den Sicherheitsanforderungen entsprechen und während des gesamten Flugs verschlossen bleiben.
Entscheidung der Airline: Obwohl die italienische Luftfahrtbehörde ENAC die Regelung erlaubt, liegt die tatsächliche Umsetzung bei den einzelnen Fluggesellschaften. Jede Airline kann selbst entscheiden, ob sie Hunde auf dem Sitzplatz zulässt und zu welchen Bedingungen.
Kosten: Für den Hund wird in der Regel der volle Ticketpreis für den belegten Sitzplatz fällig.
Anzahl der Tiere: Pro Flug sind meist nur ein oder zwei Tiere in der Kabine erlaubt, genaue Zahlen legt die Airline fest.
Wichtige Hinweise für Flüge aus Deutschland nach Italien: Deutsche Airlines (z.B. Lufthansa, Eurowings): Hier gilt weiterhin die alte Regel: Nur kleine Hunde (bis 8 kg inkl. Box) dürfen in der Kabine mitreisen – und zwar im Fußraum, nicht auf dem Sitz. Größere Hunde müssen im Frachtraum transportiert werden. Umsetzung bei Billigfliegern: Viele Billigfluglinien erlauben generell keine Hunde in der Kabine oder auf dem Sitzplatz, auch nicht auf Italien-Strecken.
Fazit: Mit italienischen Fluggesellschaften ist es ab Sommer 2025 prinzipiell möglich, große Hunde im Passagierbereich mitzunehmen, sofern die Airline dies anbietet und alle Bedingungen erfüllt sind.
Für Flüge mit deutschen Airlines oder anderen nicht-italienischen Gesellschaften gelten weiterhin die bisherigen, restriktiveren Regeln. Vor der Buchung ist eine Rücksprache mit der jeweiligen Airline unbedingt notwendig.
Aber hey, wenigstens gibt es Möglichkeiten!! :)
Kommentar hinzufügen
Kommentare