Auswandern ist kein Urlaub – zwischen Traum und Realität

Veröffentlicht am 6. Oktober 2025 um 15:29

Auswandern ist kein Urlaub – zwischen Traum und Realität

Viele träumen vom Dolce Vita: Sonne, Olivenbäume, Meer, gutes Essen, ein neues Lebensgefühl.
Aber Auswandern ist kein verlängertes Sabbatical und auch keine Flucht.
Es ist ein echter Neubeginn – mit allem, was dazu gehört: Entscheidungen, Verantwortung, Bürokratie, Sprache, Integration, Loslassen, Neuanfang.

 

1. Wenn der Traum ruft

Am Anfang steht oft das Sehnsuchtsbild – mehr Freiheit, mehr Zeit, mehr Natur, weniger Druck.
Doch nicht jeder Traum will in Realität übersetzt werden.
Manche Träume nähren uns einfach durch die Vorstellung.
Andere verlangen danach, gelebt zu werden – mit Haut, Herz und Verstand.
Der Unterschied?
Wenn ein Traum in dir nicht nur schön, sondern stimmig ist, bleibt er auch dann lebendig, wenn es anstrengend wird.

2. Wenn der Traum zur Entscheidung wird

Auswandern bedeutet: dich klar entscheiden.
Nicht nur für ein Land, sondern für dich selbst.
Für das, was du wirklich willst – und wofür du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Entscheidung verändert alles: deine innere Haltung, deinen Alltag, deine Beziehungen, deine Arbeit.
Du beginnst, das Leben aktiv zu gestalten statt es nur zu träumen.

3. Die Realität ist kein Widerspruch

Viele denken: „Wenn ich auswandere, beginnt das schöne Leben.“
Aber das Leben selbst bleibt das gleiche Feld – nur unter anderem Himmel.
Der Unterschied ist:
Du begegnest dir selbst klarer.
Du siehst, wo du noch festhältst, wo du wächst, wo du wirklich frei bist.
Das ist kein Widerspruch zum Dolce Vita – es ist sein Fundament.

4. Was es braucht, damit der Traum trägt

Damit der Traum Realität werden kann, braucht es:

* Klarheit: Warum will ich das? Und: will ich das wirklich?

* Vorbereitung: rechtlich, wirtschaftlich/finanziell, emotional.

* Integration: mich auf Land, Sprache und Menschen einlassen.

* Flexibilität: Dinge anders zu lösen, als ich es gewohnt bin.

* Vertrauen: dass der Weg sich zeigt, wenn ich wirklich gehe.

5. Wenn aus Traum Leben wird

Ja, das Leben in Italien kann Dolce Vita sein – das erlebe ich für uns als Familie in Apulien so. Und das ist nicht romantisch verklärt. Ja, man hat dennoch Herausforderungen aber unser Umgang ist ein ganz anderer als früher. Wir haben uns mitgenommen auf die Reise aber wir haben uns entwickelt, viel hinterfragt, verändert und neu gestaltet.
Die Erkenntnis: das Leben ist vor allem, was DU ZULÄSST und auch, was DU DARAUS MACHST.
Wie sehr begrenzt du dich, wie sehr öffnest du dich, wie sehr lebst du dein Potential und gestehst dir "Größe" zu?
Du darfst! Ist auch eine Erkenntnis. Eine sehr wichtige!
Wir dürfen so viel mehr als wir uns zugestehen!

6. Der Weg beginnt immer in dir

Viele glauben, sie müssten zuerst alles „da draußen“ regeln, bevor es losgeht.
Aber der wahre Anfang ist immer in uns:
die Entscheidung, dich selbst ehrlich zu sehen,
deine Muster zu erkennen,
deine Wünsche zu klären
und die Richtung deines Lebens bewusst zu wählen.

Genau hier beginnt auch der Weg mit SoulShift.
Es ist dein Raum, in dem du dich wieder mit deiner Wahrheit verbindest –
damit du klar siehst, was wirklich dran ist:
welcher Traum gelebt werden will,
welche Idee reif ist,
welcher nächste Schritt Sinn macht.

Ob du also auswandern willst, dein Business neu ausrichten oder einfach wissen möchtest, was dich ruft –
SoulShift hilft dir, den Kompass in dir zu aktivieren. Und du gehst nicht allein! Wir gehen gemeinsam! 💛
Damit dein Weg nicht länger ein Traum bleibt,
sondern zu deinem ganz eigenen, gelebten Dolce Vita wird –
in Apulien oder wo immer dein Herz zu Hause ist.
Und zwar ganz konkret!

Lass dich ein. Lass dich ein auf mögliche Veränderungen und darauf, dass Träume nicht Träume bleiben müssen oder man warten "muss" bis irgendwann.... Das leben ist letztlich nur JETZT!

Lebe dein persönliches JETZT! Und dein Gefühl von „Ankommen“ wird nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren stattfinden!

Von Herzen,

Ariane 

PS: hier findest du auch den Link zur Apulien-Gruppe für Austausch und Vernetzung: https://www.facebook.com/groups/lebenundarbeiteninapulien/

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.