Deutschland vs Italien - 10 kleine Alltagsunterschiede

Veröffentlicht am 13. August 2025 um 20:31

Deutschland vs. Italien – 10 kleine Alltagsunterschiede


1. Kaffee-Kultur
In Deutschland: großer Pott Kaffee am Frühstückstisch.

In Italien: Espresso im Stehen an der Bar – in 2 Schlucken.

2. Pünktlichkeit
In Deutschland: „Um 10 Uhr“ heißt um 9:55 Uhr da sein.

In Italien: „Um 10 Uhr“ heißt… irgendwann zwischen 10:15 und 10:45 Uhr

3. Essen am Abend
In Deutschland: Abendessen zwischen 18–19 Uhr.

In Italien: Abendessen startet oft erst ab 20 Uhr – im Sommer auch später.

4. Straßenverkehr
In Deutschland: strenge Verkehrsregeln, viel Blinken.

In Italien: Regeln sind… eher Richtlinien – und Hupen ist eine eigene Sprache.

5. Einkaufen
In Deutschland: Große Supermärkte, viel Selbstbedienung.

In Italien: Mehr kleine Läden, oft mit persönlicher Bedienung.Mittagspause
In Deutschland: 30–60 Minuten.

In Italien: 2–3 Stunden, Geschäfte geschlossen – Zeit für Familie & Ruhe.

6. Mittagspause
In Deutschland: 30–60 Minuten.

In Italien: 2–3 Stunden, Geschäfte geschlossen – Zeit für Familie & Ruhe.

7. Formularwesen
In Deutschland: alles digitalisiert oder per Post.

In Italien: persönlich vorbeikommen – und oft mehrere Kopien mitbringen.

8. Smalltalk
In Deutschland: eher kurz und sachlich.

In Italien: lebhaft, persönlich, auch mit Fremden auf der Straße

9. Umgang mit Wartezeiten
In Deutschland: lange Wartezeiten werden oft als Ärgernis empfunden, man erwartet eine schnelle Lösung.

In Italien: Wartezeiten gehören dazu – man nutzt sie für Gespräche, einen Kaffee oder einfach zum Beobachten des Lebens.

10. Lebensrhythmus
In Deutschland: gleichmäßiger Tagesablauf.

In Italien: angepasst an Wetter, Jahreszeit und… das Leben selbst.

Was sind deine Erfahrungen? Was ist dir schon aufgefallen?

Liebe Grüße aus Ostuni,

Ariane

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.