Ich darf es einfach haben – warum Leichtigkeit vielleich die neue Revolution für ein gutes Leben ist
„Ich darf es einfach haben.“
Wenn wir diesen Satz hören, rebelliert oft zuerst unser Kopf. Er meldet sich kritisch, misstrauisch oder zynisch zu Wort:
„So leicht geht das nicht.“
„Du kannst nicht einfach glauben, es wäre leicht.“
„Erfolg muss hart erarbeitet werden.“
"Ohne Druck geht nichts."
Diese inneren Stimmen sind nichts anderes als die tief verwurzelten Überzeugungen unserer Gesellschaft.

Wir haben gelernt, dass es kompliziert, anstrengend und mühsam sein muss, um wirklich „wertvoll“ zu sein. Wir glauben, je härter wir kämpfen, desto eher verdienen wir es, glücklich, erfolgreich und wohlhabend zu sein.
Doch was, wenn genau das nicht stimmt?
Was, wenn wir jetzt entscheiden, dass diese alten Muster ausgedient haben? Was, wenn wir bewusst wählen, dass unser Leben leichter sein darf?
Unsere Kinder schauen uns zu
Familienleben ist oft ein Brennglas gesellschaftlicher Überzeugungen. Wir wünschen uns eine harmonische, liebevolle Verbindung mit unseren Kindern. Und gleichzeitig stehen wir morgens hektisch auf, treiben alle aus dem Haus, hetzen von Termin zu Termin und schieben den Moment, in dem wir „endlich mal entspannen“ dürfen, immer weiter hinaus. Warum? Weil wir glauben, dass wir erst „verdienen“ müssen, uns Ruhe zu gönnen.
Dabei könnten wir uns stattdessen bewusst fragen:
* Wie würde unser Alltag aussehen, wenn wir aufhörten, uns künstlichen Stress zu machen?
* Wenn wir morgens bewusst zehn Minuten früher aufstehen, um in Ruhe in den Tag zu starten?
* Wenn wir lernen, klar Nein zu sagen zu Terminen, die nicht wirklich nötig sind?
* Wenn wir entscheiden, dass Entspannung und Freude uns nicht erst zustehen, wenn alles erledigt ist, sondern dass sie uns begleiten dürfen – jeden Tag?
* Wenn wir Wege für uns und unsere Kinder gehen wollen, fern ab einer bisher gelebten gesellschaftlichen Norm.
Unsere Kinder lernen nicht von dem, was wir sagen, sondern von dem, was wir leben. Wenn wir vorleben, dass Leben leicht sein darf, geben wir ihnen die wichtigste Botschaft mit auf den Weg: Dass ihr Wert nicht von Leistung abhängig ist, sondern von ihrer Lebendigkeit, ihrem Sein, ihrer Persönlichkeit.
Darf Geld verdienen, eine erfüllte Berufung leben einfach sein?
Noch stärker wirken diese Glaubenssätze oft beim Thema Geld, Geld verdienen und erfolgreich sein. Viele von uns tragen die Überzeugung in sich, dass Geld hart verdient werden muss. Es wird förmlich erwartet, dass wir uns aufreiben und Anstrengung beweisen, um finanziell erfolgreich zu sein.
Was, wenn Leichtigkeit die eigentliche Kraftquelle für deinen Erfolg ist?
In meinem Leben und in der Begleitung meiner Kunden habe ich immer wieder erlebt:
Echte Wirksamkeit entsteht dann, wenn du deine Energie nicht in Kampf und Überforderung verschwendest. Sondern wenn du klar bist und mit deiner inneren Wahrheit arbeitest.
Was wäre, wenn wir uns erlauben, neue Muster zu denken? Wenn wir uns die Frage stellen:
* Darf ich erfolgreich sein, ohne mich permanent auszubrennen
* Darf ich Geld verdienen mit dem, was ich liebe – und darf das leicht sein?
* Darf ich meinen Wert erkennen und gut dafür bezahlt werden, ohne mich zu rechtfertigen?
Ja. Darfst du.
Es ist eine Entscheidung, die deine Art zu arbeiten, deine Preisgestaltung, dein Selbstverständnis verändert. Es bedeutet, dich von der Vorstellung zu lösen, dass du hart kämpfen musst, bevor du es wert bist, Geld zu verdienen. Es bedeutet, zu erkennen, dass dein Wert bereits existiert – und dass Geld der Ausdruck deiner Energie und Klarheit ist, nicht der Kampf um Anerkennung.
Bildung und Schule neu denken
Auch im Bereich Bildung stecken wir tief in alten Mustern fest: Die Schule unserer Kinder orientiert sich an Leistung, Bewertung und dem permanenten Vergleichen. Dabei fühlen wir intuitiv, dass etwas fehlt: die Begeisterung für Neues, die Freude am Lernen, das spielerische Entdecken.
Was wäre, wenn Lernen wieder leicht sein dürfte?
Statt Kinder permanent zu drängen, könnten wir ihnen Raum geben, um ihre Neugier zu behalten. Wir könnten ihnen zeigen, dass Lernen nicht bedeutet, möglichst viele Fakten anzusammeln, sondern sich die Welt zu erschließen.
Ein einfaches Leben bedeutet hier:
* Bewusst Freiräume schaffen, in denen Kinder entdecken und ausprobieren dürfen – ohne Druck und Zeitstress.
* Das Lernen in den Alltag integrieren – Kochen, Naturerkundungen, gemeinsames Erleben statt stures Pauken.
* Zu erkennen, dass wahres Wissen aus echter Begeisterung wächst – nicht aus Zwang und Angst vor schlechten Noten.
Dein erster Schritt zählt
Die "Revolution der Leichtigkeit" beginnt im Kleinen. Sie beginnt, wenn du dich traust, neue Fragen zu stellen:
* Wo machst du es dir noch unnötig schwer?
* Wo folgst du Regeln, die nicht deine sind?
* Wo fühlst du, dass du es eigentlich anders möchtest?
Beginne dort, wo du jetzt gerade stehst. Entscheide bewusst, dass Leichtigkeit erlaubt ist. Dass du nicht erst hart kämpfen musst, um dein Glück zu verdienen. Beginne mit kleinen Entscheidungen in deinem Alltag – und beobachte, wie Freiheit und Frieden entstehen, zuerst in dir selbst, dann in deiner Familie, in deiner Arbeit, in deinem Umfeld.
Denn wenn jeder von uns täglich einen Schritt aus den alten Mustern heraus macht und diese Freiheit bewusst lebt, verändern wir am Ende viel mehr, als wir uns vorstellen können.
Ja, es darf einfach sein.
Für dich, für deine Familie und für eine neue Art zu leben und zu wirken.
Wenn du diesen Weg lieber gemeinsam als allein gehen möchtest, melde dich für deinen Weg im SoulShift Mentoring. Hier findest du mehr Infos dazu: https://arianewilts.tentary.com/p/EozVFG
Von Herzen,
Ariane
Kommentar hinzufügen
Kommentare